auraliquento Logo

Datenschutzerklärung

Schutz Ihrer persönlichen Daten bei auraliquento

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Verantwortlicher

auraliquento ist als Finanzplattform für Budgetierung-Grundlagen der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

auraliquento

Auf dem Sandberg 7, 23919 Rondeshagen, Deutschland

Telefon: +4915165046825

E-Mail: info@auraliquento.com

Zweck dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unsere Finanzplattform auraliquento.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Arten der erfassten Daten

Wir erfassen verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal bereitstellen zu können:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
  • Finanzinformationen (Einkommen, Ausgaben, Budgetdaten)
  • Nutzungsdaten (Aktivitäten auf der Plattform, Lernfortschritt)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Zahlungsdaten (Rechnungsinformationen, Zahlungshistorie)

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich Beispiele
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung Bereitstellung der Finanzplattform, Budgetierungstools
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung Newsletter, Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigtes Interesse Sicherheit der Plattform, Betrugsschutz
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtliche Verpflichtung Steuerliche Dokumentation, Compliance

3. Verwendung Ihrer Daten

Hauptzwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Durchführung von Finanzanalysen und Budgetierungshilfen
  • Personalisierung der Lerninhalte und Empfehlungen
  • Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen
  • Technische Optimierung und Sicherheit der Plattform
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Automatisierte Entscheidungsfindung

Unsere Plattform nutzt automatisierte Verfahren zur Analyse Ihrer Finanzdaten und zur Erstellung personalisierter Budgetempfehlungen. Diese Algorithmen helfen dabei, Ihre Ausgabenmuster zu verstehen und Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Sie haben jederzeit das Recht, eine manuelle Überprüfung zu verlangen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • An Auftragsverarbeiter unter strengen Datenschutzauflagen
  • Zum Schutz unserer Rechte und der Sicherheit unserer Nutzer

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

5. Ihre Rechte

Betroffenenrechte nach DSGVO

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine schriftliche Antwort zukommen lassen. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen zur Identifikation verlangen.

6. Datensicherheit

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Datenschutzverletzungen

Sollte es trotz aller Sicherheitsmaßnahmen zu einer Datenschutzverletzung kommen, werden wir Sie unverzüglich informieren und alle erforderlichen Schritte einleiten. Wir melden solche Vorfälle auch den zuständigen Aufsichtsbehörden, sofern gesetzlich vorgeschrieben.

7. Speicherdauer und Löschung

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Löschungskriterium
Kontaktdaten Bis zur Kontolöschung Kündigung des Nutzerkontos
Finanzdaten 3 Jahre nach letzter Nutzung Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Nutzungsdaten 2 Jahre Statistische Auswertungen
Zahlungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Vorgaben

Löschungsverfahren

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Internationale Datenübertragung

Datenverarbeitung in Deutschland

Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

Falls Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU erforderlich sind, stellen wir durch entsprechende Vereinbarungen und technische Maßnahmen sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutz genießen wie in der Europäischen Union.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Aktualisierungen

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder gesetzlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen.

Inkrafttreten

Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig. Sie können jederzeit die aktuelle Version auf unserer Website einsehen oder eine Kopie per E-Mail anfordern.

10. Kontakt und Beschwerden

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich direkt an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und werden Ihre Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Schleswig-Holstein.